furthermore...     Interkulturelles Lernen
     
 
 Wie lässt sich produktions- und handlungsorientiert mithilfe literarischer Texte interkulturelle Kompetenz fördern?
 Der folgende Beitrag entstand im Rahmen der zweiten Staatsarbeit für Lehrämter am Berufskolleg im Mai 2005. Ich stellte während meines ersten Ausbildungsjahres fest, dass interkulturelle Erziehung im Fach Deutsch im Bildungsgang Erzieherin / Erzieher - Allgemeine Hochschulreife und Erzieherin / Erzieher - Fachhochschulreife kaum Beachtung fand. Die Arbeit stellt ein Konzept vor, das eine Förderung der interkulturellen Kompetenz mittels literarischer Texte vorsieht. Die Umsetzung richtet sich nach produktions- und handlungsorientierten Methoden, deren Nutzen beschrieben wird.

Bei Kritik oder Anregungen zu diesem Konzept freue ich mich über Ihre E-mail.
Sonja Faust
  1. Problemstellung und Vorgehensweise

1.1 Beobachtungen aus der beruflichen Praxis und die Notwendigkeit interkultureller Kompetenz

2. Chancen des Deutschunterrichts und Kriterien der Textauswahl zur Förderung interkultureller Kompetenz

2.1 Besondere Lernbedingungen im Klassenzimmer. Multikulturalität und Mehrsprachigkeit als besondere Lernchance

3. Beschreibung ausgewählter literarischer Texte einzelner Unterrichtssequenzen

3.1 Entschuldigung von Emine Sevgi Özdamar

3.2 Die Beschneidung von Bernhard Schlink

3.3 villeicht doch geld zurück? von Zé do Rock

3.4 Praxiserfahrung zur Textauswahl und methodischer Umsetzung

4. Theoretischer Rahmen zur produktions- und handlungsorientierter Vorgehensweise

5. Ein Konzept zur Umsetzung ausgewählter Texte mit produktions- und handlungsorientierter Vorgehensweise

5.1 Ein Standbild bauen am Beispiel von Özdamars Text Entschuldigung

5.2 Eine Fortsetzung oder einen eigenen Schluss schreiben und spielen am Beispiel von Bernhard Schlinks Die Beschneidung

5.3 Der Umgang mit kulturellen und nationalen Stereotypen im Textauszug von Zé do Rock mittels Figurenbefragung

6. Möglichkeiten und Grenzen

7. Literaturverzeichnis